Datenschutzerklärung
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co KG ist erreichbar
per Post: Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal
per Telefon: 0202 9467726-200
per E-Mail: datenschutz.wfbmettmann@uimc.de
https://www.uimc.de
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
www.ldi.nrw.de
Datenschutzerklärung der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die von Ihnen eingegebenen Daten fallen zum Teil unter den Schutz der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) neu. Dies wird von uns entsprechend berücksichtigt. Die WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH hat einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von Herrn Dr. Heiko Haaz der UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co KG wahrgenommen.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, oder die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig machen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten z. B. im Rahmen und zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt haben, speichern wir die Daten nur solange, wie wir diese zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks benötigen oder solange wie es zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. So werden die Bewerbungsunterlagen mit einer Frist von sechs Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht.
Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Geschäftspartner (Kunden/Lieferanten; B2B)
Wir verarbeiten als Vertragspartner Ihres Unternehmens die personenbezogenen Daten im Hinblick auf Ihre Person aus unserem berechtigten Interesse zur Angebotserstellung und zur Erfüllung der Verträge auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verarbeitungen zum Zwecke der Buchhaltung und Kostenrechnung sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und Steuerrecht) basieren auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DSGVO. Die Geschäftsbeziehung besteht zwischen uns und Ihrem Unternehmen. Sofern Sie als natürliche Person agieren (bspw. als Einzelkaufmann oder Selbstständiger), werden Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung von Verträgen auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Im Zuge von externen Anforderungen (beispielsweise im Rahmen des Zoll-/Steuerrechts) kann es dazukommen, dass personenbezogene Daten zu Ihrer Person mit von Behörden veröffentlichten Listen abgeglichen werden.
Ferner können Daten auch zu berechtigten Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, wie Vermarktung, interne Marktforschungs- und Marketingzwecke, betriebsinterne Statistiken. Die berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung von Prozessen und der kostengerechten Zurechnung; hierbei werden Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten gebührend berücksichtigt.
Nur sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir Sie im Rahmen der Datenerhebung gemäß § 7 UWG (DE) angemessen informiert haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und anderes Wissenswertes zu unserem Hause zuzusenden. Dieser Zusendung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne diese Daten können wir den mit Ihrem Unternehmen geschlossenen Vertrag nicht erfüllen.
Weitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden teilweise an externe Dienstleister (beispielsweise Steuerberater, Rechtsberater) weitergeben. Zum Teil können externe IT-Dienstleister (im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO) auf Ihre Daten zugreifen. Hierbei agieren die Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde.
Aufbewahrung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen o. g. Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Zivil-, Handels- und Steuerrechts gelöscht.
Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Kunden (B2C)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Hinblick auf Ihre Person im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Abwicklung des geschlossenen Kaufvertrag und dessen Anbahnung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Ferner werden Daten auch zu berechtigten Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, wie Vermarktung, interne Marktforschungs- und Marketingzwecke, betriebsinterner Statistiken, Optimierung der Angebote. Die berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung von Prozessen und der kostengerechten Zurechnung; hierbei werden Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten gebührend berücksichtigt.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne diese Daten können wir den geschlossenen Vertrag nicht erfüllen.
Im Rahmen des geschützten Bereichs auf unserer Internetpräsenz können Sie sich mittels persönlicher Kennung anmelden. Hierbei findet eine wie in dieser Datenschutzerklärung genannte Protokollierung zu den genannten Zwecken statt.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
Weitergabe/Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten werden teilweise an externe Dienstleister (beispielsweise Steuerberater, Rechtsberater) weitergeben. Zum Teil können externe IT-Dienstleister (im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO) auf Ihre Daten zugreifen. Hierbei agieren die Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde.
Zahlungsdienstleister
Wir nutzen PayPal als Online-Zahlungsdienstleister [PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.]. Sofern Sie die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ wählen, werden Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt. Hierbei handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was sich aber nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen auswirkt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Mit der Absendung personenbezogener Daten im Rahmen des Kontaktformulars (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) an uns erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese zu eigenen geschäftlichen Zwecken (Versand der angeforderten Materialien/Informationen, Verarbeitung zu Werbe- und Marktforschungszwecken) genutzt werden können, sofern Sie dieser Möglichkeit nicht widersprochen haben.
Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular nutzen.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt.Verarbeitung statistischer Daten/Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf dieses Internetangebot werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
- Referrer (Seite, von deren Link man z. B. zu dieser Website gelangt ist)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, Installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
Verwendung von Cookies
Diese Seite verwendet "Cookies". Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die ggf. eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen könnte. Diese Webseite verwendet ausschließlich Cookies, die benötigt werden, damit sie richtig funktioniert. Diese Cookies akzeptieren Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Die hier verwendeten Cookies dienen nicht Zwecken der Werbung, Statistik, Analyse und des Trackings. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (s. u.). Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können.
- Microsoft Internet Explorer: Menüpunkt Extras / Internetoptionen / Sicherheit / Internet / Stufe anpassen / Cookies deaktivieren [Checkbox leeren]. Änderung bestätigen.
- Mozilla Firefox: Menüpunkt Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies nicht akzeptieren [Checkbox leeren]. Änderung bestätigen. Sicherheit / Internet / Stufe anpassen / Cookies deaktivieren [Checkbox leeren]. Änderung bestätigen.
- Microsoft Edge: Menü-Button und Einstellungen / nach unten scrollen und auf Erweiterte Einstellungen anzeigen / Cookies / Option Alle Cookies blockieren.
- Google Chrome: Einstellungen / Erweitert / im Reiter Datenschutz auf Inhaltseinstellungen klicken / im Abschnitt Cookies die Option Websites dürfen Cookie-Dateien ... deaktivieren.
- Safari: in der Funktionsleiste (graues Zahnrad) Einstellungen / Privatsphäre / unter Cookies akzeptieren genau festlegen, wann Cookies auf Websites akzeptiert werden sollen.
Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verbot der Zusendung von Werbung
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten wie auch der Kontaktdaten aufgeführter Ansprechpartner durch Dritte zum Zwecke der Übersendung nicht angeforderter Werbung und nicht angeforderten Informationsmaterials wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber dieser Internet-Seiten behalten sich vor, im Falle jeglicher unverlangter Zusendung von Werbeinformationen – insbesondere durch sog. "Spam-Mails" – rechtliche Schritte einzuleiten.