Erklärung zur Barrierefreiheit
Die WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH ist bemüht, ihren Internet-Auftritt im Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) und der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW) in ihrer jeweils gültigen Fassung barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.wfbme.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Externe Websites und Dokumente, auf die wir verlinken, sind eventuell nicht barrierefrei.
- Die Website www.wfbme.de hat bisher noch keine Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache.
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind, da es eine unverhältnismäßige Belastung wäre:
- Einige PDFs/Informationsblätter und Formulare sowie Dokumente von Dritten.
- Teilweise enthalten Links im Internet-Auftritt und Bilder keine Alternativtexte.
Die barrierefreie Pflege der Bild-, Dokument- und Textbestände geschieht fortlaufend. Sie ist für alle Dateien aber nur Stück für Stück umzusetzen.
Inhalte von Dritten können nicht bearbeitet werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 09.12.2024 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen: wfblangenfeld@wfbme.de
Durchsetzungsverfahren
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH nicht erfolgreich war oder Sie keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen wenden.
Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Ombudsstelle ist per E-Mail ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de zu erreichen. Telefonisch ist die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0211 8553451.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Inklusionsseiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.