Mit-Bestimmung

Werkstatt-Rat und Frauen-Beauftragte

In allen Werkstätten gibt es einen Werkstatt-Rat.
Der Werkstatt-Rat möchte, dass die Menschen in der Werkstatt gut arbeiten können.
Sie sollen auch mit-bestimmen.

Dafür gibt es ein Gesetz.
Seit 2001 gibt es dafür die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung.
Im Juni 2023 wurde diese Verordnung geändert.

Im Herbst 2021 wurden die Werkstatt-Räte neu gewählt.
Auch die Frauen-Beauftragten wurden gewählt.
Und ihre Stellvertreterinnen.
Die Grund-Lage dafür ist das Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Und die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung.
Die Frauen-Beauftragten achten darauf, dass Frauen in den Werkstätten gleich behandelt werden.

  • Frauen sollen keine Nachteile haben.
  • Frauen sollen sicher arbeiten.
  • Frauen sollen selbst entscheiden können.

Wenn eine Frau Probleme oder Fragen hat, kann sie zur Frauen-Beauftragten gehen.
Die Frauen-Beauftragte hilft und spricht mit der Werkstatt-Leitung.

Der Eltern- und Betreuerbeirat

Es gibt einen Eltern-Beirat und Betreuer-Beirat.
Es gibt kein Gesetz dafür.
Wir freuen uns, dass es bei uns einen Eltern- und Betreuer-Beirat gibt.
Der Beirat wird gewählt und vertritt die Interessen der Kinder und Betreuten.
Er hilft bei allem, was gut für die Kinder und Betreuten ist.
Der Beirat hilft bei wichtigen Entscheidungen in der WFB.

Die Beiräte arbeiten freiwillig und bekommen kein Geld.
Sie arbeiten zusammen mit dem Werkstatt-Rat, den Eltern, Betreuern, Fach-Kräften und der Geschäfts-Leitung der WFB Werkstätten.

Die Geschäfts-Leitung und die Leitungen der Werkstätten informieren die Beiräte regelmäßig.
Sie sprechen mit den Beiräten über wichtige Themen.
Und die Entwicklung der Werkstätten.

Der Gesamt-Werkstatt-Rat

Die WFB hat neue Werkstätten gegründet.
Das war nach dem Jahr 1976.
Deshalb gibt es den Gesamt-Werkstatt-Rat.
Der Gesamt-Werkstatt-Rat ist für alle Werkstätten zuständig.
Werkstatt-Räte, Eltern und Betreuer arbeiten im Gesamt-Werkstatt-Rat zusammen.
Sie reden über wichtige Themen und helfen mit.

Unser Gesamt-Werkstatt-Rat wurde in ganz Deutschland bekannt.
Andere Werkstätten haben unser Modell nachgemacht.

Der Vorsitzende vom Gesamt-Werkstatt-Rat hilft auch im Aufsichts-Rat der WFB GmbH.
Der Vorsitzende heißt Dr. Manfred Bachmann und kommt aus Velbert.
Sein Stellvertreter heißt Dieter Busche und kommt aus Langenfeld.