Rehabilitation und Förderung

Die Förderung der Motorik, der Lebenspraxis und des Sozialverhaltens erfolgt durch spezielle Angebote. Lebenspraktische Tätigkeiten zum Beispiel am Tisch, auf dem Spazierweg, beim Essen und Trinken, beim Waschen und bei der Assistenz der Pflege werden aktiv gefördert.
Menschen mit schwerst-mehrfachen Behinderungen erleben bei uns eine besondere Förderung und Betreuung durch speziell ausgebildete Fachkräfte.
Räumliche Nähe zu den anderen Bereichen der Werkstatt ist barrierefrei gegeben und wird durch ein spezifisches Raumangebot wie Gymnastik- und Snoezelräumen (multisensorischer, entspannungsorientierter Raum) abgerundet.
Alle unsere Fachkräfte sind im sozialen, heilpädagogischen oder pflegerischen Bereich besonders qualifiziert.
Wichtiger Bestandteil der tagesstrukturierenden Förderung ist die Teilnahme an den produktiven Tätigkeiten. Diese werden in kleinste Arbeitsschritte unterteilt, so dass auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf produktiv im Gesamtgefüge der Werkstatt mitarbeiten können. Wir passen die Arbeitsplätze personenzentriert auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden an.
Die Förderung findet in kleinen Gruppenräumen mit entsprechenden Lagerungs- und Rückzugsmöglichkeiten statt. Hinzu kommen sogenannte Oase-Räume, in denen unsere Mitarbeitenden zwischendurch entspannen und sich erholen können, um sich danach mit aufgetankter Energie weiter produktiv beteiligen zu können.